Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in für das Planetarium Südtirol gesucht
Der Betrieb Landesmuseen sucht für das Landesmuseum Naturmuseum Südtirol,
Standort: Planetarium Südtirol (Gummer) folgende Mitarbeiter/-innen:
-
1 Stelle Teilzeit, 32 Wochenstunden (4/5 Tage Woche)
-
Funktionsebene: VIII
-
genaue Wochentage zu definieren
-
Arbeitszeitraum Ganzjährig mit jährlicher Vertragspause von einem Monat
-
Arbeitsbeginn: Oktober 2025
Aufgabenbereich (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung im Link):
-
Initiierung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten und Mitarbeit bei laufenden Forschungsprojekten.
-
Astronomische Führungen im Planetarium Südtirol und im mobilen Planetarium (mit Live-Charakter) für alle Altersstufen (Kindergarten – Erwachsene).
-
Durchführen von geführten Wanderungen auf dem „Planetenweg“ und dem „Weg der Sterne“.
-
Durchführen von nächtlichen Beobachtungen mit den Teleskopen des Planetariums.
-
Planung und Durchführung von Ausstellungen und Sonderveranstaltungen.
-
Beantworten von externen Fachfragen.
-
Durchführung von (Lehrer*innen) Fortbildungen (v.a. im Bereich Astronomie).
-
Erstellung von Texten im Bereich Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit.
-
Technische Betreuung und Instandhaltung der Hard- und Software des Planetariums.
-
Verwaltungstätigkeiten (Marktrecherche, Angebotsanfragen, Ankäufe, etc.)Astronomische Führungen im Planetarium Südtirol (mit Live-Charakter) für alle Altersstufen (Kindergarten – Erwachsene)
-
Bei Bedarf: Besucher*innenservice (Kassa, Shop, Reservierungen)
Voraussetzungen:
-
Abschluss eines 5-jährigen Hochschulstudiums in Physik/Astronomie.
-
Kenntnisse der beobachtenden und praktischen Astronomie; Teleskoperfahrung.
-
Führerschein B
-
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
-
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und italienischen Sprache.
-
zuverlässig, flexibel, teamfähig, freundlich im Umgang mit Besucher*innen
Gewünscht:
-
Pädagogische Erfahrungen (v.a. im Kinderund Jugendbereich)
-
Englische Sprachkenntnisse
-
Erfahrung im Bereich Projektions- und Medientechnik (360° Projektionen)
-
Forschungserfahrung
Nur die sechs jeweils am besten geeigneten Kandidaten werden zum Auswahlgespräch eingeladen.Der Kandidat/in erklärt sich damit einverstanden, dass die Bewerbung und der Lebenslauf bis zu 12 Monate berücksichtigt werden, sollten weitere Positionen mit ähnlichem Aufgabenbereich benötigt werden.
Informationen zu Bürozeiten unter der Telefonnummer 0471 412960, David Gruber.
Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf innerhalb 24.08.2025 an:
david.gruber@naturmuseum.it und info@planetarium.bz.it
In Betreffzeile anzugeben: “Planetarium 2025 Wissenschaft NAME NACHNAME”
Auswahl:
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden einer Auswahl mittels Colloquiums unterzogen. Dieses Gespräch kann entweder in Präsenz oder online unter Zuhilfenahme von Microsoft Teams® erfolgen. In zweitem Fall muss der Kandidat/die Kandidatin sicherstellen, geeignete technische Mittel sowie eine stabile Internetverbindung zur Verfügung zu haben.
Unter diesem Link: https://assets-eu-01.kc-usercontent.com/fe16ae4a-19b2-0152-9360-c90950d4728a/0a72cea1-149c-4df9-9875-453816b05eaf/20250723_Planetarium-Verwaltung002.pdf finden Sie die komplette Stellenausschreibung.